Restaurierungen
Restaurierungen
Besondere Herausforderungen für unsere Kunstwerkstätten sind Restaurierungen an kirchlichen Kostbarkeiten.
Aber auch profanes Kunstgut wie Tee- und Kaffeekannen, Vasen, Leuchter, Figuren und Schmuckkästchen werden stilgerecht von uns restauriert.
Mit Liebe zum Detail werden diese Gold- und Silberschmiedearbeiten ausgeführt.
Detailierte Informationen zum Thema Restaurierungen finden Sie unter folgenden Link: Cassau Restaurierungen
Wenn Sie Informationen zu unserer kompletten Palette an Dienstleistungen und Kunstschmiede-Objekten erhalten möchten, so besuchen Sie unsere Cassau Kunstwerkstätten-Hauptseite unter www.cassau.de.
Eine Auswahl von Objekten, die im Kundenauftrag von uns restauriert wurden:
Sakralkunst der St. Nikolauskirche von Ankum in neuem Glanz
Für den "Ankumer Dom", wie das Gotteshaus im hohen Norden auch genannt wird, restaurierten wir den dreiflügeligen Hochaltar. Die aus dem 19.Jhd stammende,
metallbeschlagene Eichenholzkonstruktion bestand aus mehreren Hundert Einzelteilen.
Aus Silber getriebene Figuren und filigrane Emaillearbeiten, ornamentales Rankenwerk und versilberte Kupferschindeln sind nur einige Details, die den Reliquienschrein der Heiligen Perpetua und Felicitas der Propsteikirche
St. Peter und Paul in Bochum kennzeichnen.
Kelch um 1890
Nach der Zerlegung in viele Einzelteile wurden die Niellomedaillions am Fuß vorsichtig gereinigt und später wieder eingefaßt, kleine Beulen in dem Fuß und in der Cuppa ausgerichtet und fehlende
Zierteile wie Muttern und Steine am Knauf ergänzt. Es folgten das Säubern, Schleifen, Vergolden und Polieren des gesamten Objekts.
Zwei Kronen, Zepter und Weltkugel von einer großen Marienfigur mit Jesuskind repariert, ergänzt und neu vergoldet.
Großer Altarleuchter in Messing renoviert und anlaufbeständig lackiert.
Hl. Ida Schrein vor der Restaurierung
Der Hl. Ida Schrein in der Kirche Heilige Familie, Bad Sassendorf im neuen Glanz. Die Türmchen und die Galerien wurden gerichtet und versäubert. Nach Vorbild des Abschlusskreuzes wurde ein gleiches neues Kreuz gearbeitet
und angelötet. Der Schrein wurde fein geschliffen, solide versilbert, vergoldet, hochglanzpoliert und anlaufbeständig lackiert. Die drei Heiligenfiguren wurden solide versilbert und hochglanzpoliert.
Hl. Ida Schrein - Detailansicht
Restaurierung und Ergänzung einzelner Zierelemente an einem Originalreliquiar.
Eine Prozessionslaterne vor der Restaurierung.
Eine Prozessionslaterne nach der Restaurierung.
Tabernakel mit großen Emailbild auf Bronzepodest restauriert.